Unsere Pflanze des Monats August: Campanula

Campanula – Glockenblume für romantische Gärten

Die Campanula, besser bekannt als Glockenblume, begeistert mit ihren hübschen, glockenförmigen Blüten in zarten Farben wie Blau, Flieder, Rosa oder Weiss. Als winterharte Staude eignet sie sich besonders gut für Beete und Rabatten, wirkt aber auch im romantischen Cottage-Garten oder in grossen Kübeln auf Balkon und Terrasse wunderschön.

Was macht die Campanula zu unserer Pflanze des Monats August?

Die Campanula blüht vom späten Frühling oder Frühsommer bis tief in den Herbst hinein und sorgt während der ganzen Saison für wunderbar frische Farbe im Garten. Im August, wenn viele andere Blumen eine kleine Sommerpause einlegen, entfaltet sie ihren ganzen Charme. Die glockenförmigen Blüten bieten reichlich Nektar und Pollen und werden deshalb besonders häufig von Bienen und Hummeln besucht. Mit dieser Staude unterstützt man also ganz nebenbei die heimische Insektenwelt und leistet einen kleinen, wertvollen Beitrag zur Artenvielfältigkeit.


Welche Standortbedingungen braucht die Campanula?

Die Campanula fühlt sich an sonnigen bis halbschattigen Standorten besonders wohl. Wenn die Sommersonne es zu gut meint, tut ihr ein wenig Schatten am Nachmittag ganz gut. Wichtig ist, dass der Boden locker und nährstoffreich ist, sodass das Wasser gut abfliessen kann. Staunässe mag sie nämlich überhaupt nicht. Deshalb sollte die Erde immer leicht feucht, aber niemals zu nass sein.


Wie gross ist der Pflegeaufwand?

Die Pflege der Campanula ist angenehm unkompliziert. Wenn sie im Frühling einmal etwas Dünger bekommt und in trockenen Zeiten mässig gegossen wird, bedankt sie sich mit einer üppigen Blütenpracht. Wer regelmässig die verwelkten Blüten entfernt, wird sogar mit einer längeren Blütezeit belohnt. Etwa alle zwei bis fünf Jahre empfiehlt es sich, die Pflanze durch Teilung zu verjüngen. Und manchmal sorgt die Campanula ganz von selbst für Nachwuchs, indem sie ihre Samen verstreut und neue Pflanzen entstehen lässt.


Ist Campanula mehrjährig?

Die Campanula ist eine winterharte Staude und erfreut zuverlässig jedes Jahr aufs Neue mit ihrer Blütenpracht. Wenn sie sich an ihrem Standort wohlfühlt, treibt sie jeden Frühling wieder frisch aus und sorgt dauerhaft für Freude im Garten oder auf dem Balkon. Zudem sät sie sich gerne selbst aus und sorgt ganz von allein für Nachwuchs. So entsteht ganz unkompliziert immer wieder neuer Blütenzauber.


Ein spannender Fakt über Campanula

„Campanula“ bedeutet auf Latein „Glocke“, passend zur Form ihrer hübschen Blüten. Früher glaubte man, dass ihr sanftes Läuten Feen und Elfen in den Garten lockt, weshalb sie in England auch „Fairy Bells“ genannt wurde. So galt die Campanula lange als Glücksbringer und Schutzpflanze.
Wir helfen gerne weiter

Haben Sie noch eine Frage?