Mitarbeiterinterview mit David Maarsen
Leiter Beschaffung, Häberli Fruchtpflanzen AG
Vier Generationen der Gründerfamilie und über 150 Mitarbeitende bilden gemeinsam die Blumenfamilie Rutishauser. In unserer Serie «Wir sind die Blumenfamilie» stellt sich monatlich ein Familienmitglied aus einem der vier zur Rutishauser Gruppe zählenden Unternehmen näher vor.
Diesen Monat im Porträt: David Marson. Er wohnt mit seiner Familie in St. Gallen und arbeitet seit 2009 bei der Häberli Fruchtpflanzen AG. Dort ist er für den Einkauf, die Sortimentsgestaltung sowie die Koordination mit internationalen Züchtern zuständig. Im Interview erzählt er, wie vielseitig seine Aufgabe ist, welches Highlight ihn zuletzt begeistert hat und was für ihn persönlich Lebensfreude bedeutet.
Was ist deine Aufgabe bei Häberli?
„

Meine Aufgabe bei Häberli ist einerseits das Sortiment: Welche Sorten wollen wir neu haben? Der Kontakt mit den Züchtern, damit man neue Sorten ausprobieren kann. Das ist international sehr vielseitig – von Deutschland, Holland, Tschechien, Serbien, eigentlich in ganz Europa ist man unterwegs. Man versucht, die Sorten bei uns auszutesten. Wenn man etwas Schönes hat, nimmt man es ins Sortiment. Andererseits ist es natürlich auch das Abbild aus der Produktion: Die Pflanzen, die produziert sind, müssen in die Warenwirtschaft. Die Pflanzen, von denen wir viel haben, müssen wir stossen, und bei denen, von denen wir wenige haben, müssen wir bremsen.
“
Warum arbeitest du bei Häberli?
„

Durch einen Zufall. Nach dem Studium ging ich auf die Suche nach einem Job. Ich habe mich für diesen Bereich interessiert und Häberli suchte einen Einkäufer und hat mich genommen. Da bin ich sehr froh drum.
“
Seit wann ist das?
„

Seit 2009. Das sind schon fast 16 Jahre.
“
Was begeistert dich an deiner Aufgabe?
„

Es ist sehr vielseitig. Einerseits ist es ein Tagesgeschäft, bei dem man versucht zu verkaufen, was da ist. Andererseits ist es der Kontakt mit Züchtern und Versuchsanstalten. Zudem hat man einen gewissen Gestaltungsspielraum. Wenn man ein Produkt sieht, das zum Sortiment passt, stellt man es intern vor. Man sagt: „Schaut, dort sehe ich ein Verkaufspotenzial.“ Und bringt es dann auf den Weg.
“
Was war das letzte Highlight beim Arbeiten?
„

Mein letztes Highlight, woran ich wirklich Freude hatte, sind die Duo-Bäume. Wir haben bei etwa 500 Bäumen eine zweite Sorte obendrauf veredelt. Das heisst, man hat zum Beispiel unten eine Birne und oben eine Naschi oder unten eine Mirabelle und oben eine Zwetschge. Die Bäume haben wir Anfang April veredelt. Jetzt sind sie wirklich schön gewachsen, und wir haben einen richtig schönen Duo-Baum. Jetzt kommt es darauf an, ob unsere Kunden das auch annehmen und ob sie sich so darüber freuen wie ich.
“
Welches ist deine Lieblingsfrucht und warum?
„

“
Was ist für dich persönlich Lebensfreude?
„

Ich bin sehr gerne im Garten. Dort mache ich am liebsten gar nicht so viel. Ich geniesse die Zeit und schaue, wie die Pflanzen wachsen. Dort kann ich Stunden verbringen. Leider fehlt mir dafür ein wenig die Zeit.
“
Vielen Dank, David, für das schöne Gespräch!