Tulpen: Mit diesen Tipps bleiben sie länger frisch!
Tulpen gehören zu den beliebtesten Frühlingsblumen und bringen mit ihren leuchtenden Farben gute Laune ins Zuhause. Doch wer kennt es nicht? Kaum stehen sie in der Vase, neigen sich die Köpfe nach unten. Mit der richtigen Pflege können Sie die Lebensdauer Ihrer Tulpen deutlich verlängern. Unsere Floristin Yara zeigt, worauf es ankommt – hier sind die besten Tipps direkt aus der Floristik!
1. Die richtige Vase, sauber und stabil
Bevor Sie Ihre Tulpen ins Wasser stellen, sollten Sie darauf achten, dass die Vase gründlich gereinigt ist. Bakterien können das Wasser schnell verderben und die Haltbarkeit der Blumen verkürzen. Spülen Sie die Vase deshalb mit warmem Wasser aus. Außerdem sollte die Vase hoch genug sein, damit die Tulpen stabil stehen und nicht umknicken.
2. Tulpen ‚abhärten‘ nach dem Kauf
Ein Trick, den viele nicht kennen: Nach dem Kauf sollten Tulpen zunächst in Papier oder Folie eingeschlagen bleiben und in frischem Wasser stehen. So können sie sich langsam mit Feuchtigkeit vollsaugen und bleiben stabiler. Nach etwa zwei Stunden können sie dann ohne Verpackung in die Vase.
3. Der richtige Anschnitt, gerade statt schräg
Während viele Schnittblumen schräg angeschnitten werden, um mehr Wasser aufzunehmen, ist das bei Tulpen nicht notwendig. Schneiden Sie die Stiele mit einem scharfen Messer oder einer sauberen Schere gerade ab. Dadurch wachsen sie langsamer und bleiben stabiler.
4. Wenig Wasser, aber regelmässig nachfüllen
Tulpen sind keine grossen ‚Trinker‘. Zu viel Wasser lässt sie schneller weich werden. Eine Handbreit Wasser in der Vase reicht völlig aus. Wechseln Sie es nicht täglich komplett, sondern füllen Sie es nur regelmässig nach. Erst wenn es sich trübt, sollte es komplett erneuert werden.
5. Kaltes Wasser und Eiswürfel verlängern die Frische
Während viele Schnittblumen lauwarmes Wasser bevorzugen, mögen Tulpen es lieber kühl. Kaltes Wasser verlangsamt ihr Wachstum und hält sie länger frisch. Ein Geheimtipp: Geben Sie ein bis zwei Eiswürfel ins Wasser. Das hält es länger kühl und sorgt für extra Frische.
6. Der perfekte Standort, kühl, ohne Zugluft und Obst meiden
Tulpen reagieren empfindlich auf Wärme und direkte Sonne. Stellen Sie die Vase am besten an einen kühlen Ort ohne Zugluft. Auch der Platz neben Obstschalen sollte vermieden werden, da Äpfel und Bananen Ethylengas frei setzen. Dieses lässt Tulpen schneller welken.
7. Tulpen wachsen in der Vase weiter. Was tun?
Anders als viele andere Schnittblumen wachsen Tulpen auch nach dem Schneiden weiter. Sie strecken sich in Richtung Licht, wodurch sie nach einigen Tagen ungleichmässig in der Vase stehen können. Ein erneuter Anschnitt hilft, das Wachstum zu kontrollieren.
8. Tulpen über Nacht kühlen. Floristen-Trick
Ein bewährter Trick aus der Floristik: Wer Tulpen über Nacht in einen kühlen Raum oder sogar in den Kühlschrank stellt, kann ihre Haltbarkeit um mehrere Tage verlängern. Wichtig ist, auch im Kühlschrank von Obst fern halten, um den Reifeprozess nicht zu beschleunigen.
9. Angeschlagene Tulpen wieder aufrichten
Sind Ihre Tulpen doch einmal schlapp geworden? Dann könnte folgender Trick helfen: Wickeln Sie die Blumen für einige Stunden fest in Zeitungspapier ein und stellen Sie sie tief in kaltes Wasser. Oft richten sie sich wieder auf.
10. Kupfermünze statt Zucker ins Wasser
Viele schwören darauf, einen Löffel Zucker ins Blumenwasser zu geben. Bei Tulpen ist das jedoch nicht ratsam, da Zucker die Bakterienbildung fördert. Eine bessere Alternative ist eine Kupfermünze, die das Wachstum von Keimen hemmt und das Wasser länger frisch hält.