Wenn der Winter sich verabschiedet und die ersten warmen Sonnenstrahlen die Natur wecken, ist es Zeit für einen der schönsten Frühlingsklassiker: die Narzisse! Mit ihren leuchtenden Gelb-, Weiss-, Apricot- und Orangetönen sorgt sie für fröhliche Farbtupfer im Garten, auf dem Balkon oder sogar in der Vase.
Ein Symbol für den Frühling
Narzissen (Narcissus) sind echte Frühlingsboten. Ihre Blüten erscheinen in verschiedensten Formen, von der klassischen Trompetenform bis hin zu filigranen Sternenblüten. Besonders in Gruppen gepflanzt entfalten sie eine beeindruckende Wirkung und verleihen Beeten, Töpfen oder Blumenkästen eine fröhliche Leichtigkeit. An geeigneten Standorten verwildern sie sogar und kommen jedes Jahr in grösserer Pracht zurück.
Narzissen sehen für sich alleine schon wunderschön aus, aber in Kombination mit anderen Frühlingsblühern wird es erst richtig spannend. Besonders harmonisch wirken sie mit Tulpen, Hyazinthen oder Traubenhyazinthen. Auch niedrige Polsterstauden wie Blaukissen, Gänsekresse oder Schleifenblumen setzen schöne Akzente und unterstreichen die natürliche Eleganz der Narzissen.
Pflegeleicht und ausdauernd
Narzissen sind nicht nur schön, sondern auch unkompliziert. Sie brauchen wenig Pflege und kommen jedes Jahr wieder. Manche Züchtungen neigen jedoch dazu, nach einigen Jahren weniger Blüten zu bilden. Eine gelegentliche Düngung oder das Teilen der Zwiebeln kann helfen, die Blühfreudigkeit zu erhalten. Wer sie ins Beet pflanzt, kann sich also über eine langlebige Blütenpracht freuen.
Tipps für eine lange Blütezeit
Damit die Narzissen lange blühen, gibt’s nur ein paar einfache Dinge zu beachten:
✔ Ein sonniger bis halbschattiger Standort
✔ Durchlässige, humusreiche Erde, Staunässe unbedingt vermeiden
✔ Nach der Blüte das Laub mindestens sechs Wochen stehen lassen, es versorgt die Zwiebel mit neuer Energie
✔ Verblühte Blüten regelmässig entfernen, damit die Pflanze keine Kraft in die Samenbildung steckt (optional)
✔ Narzissen in Gruppen pflanzen, so wirken sie am schönsten!
✔ Achtung: Narzissen sind giftig, insbesondere ihre Zwiebeln sind für Menschen und Tiere ungeniessbar.