Tulpen – Frühlingsboten mit strahlenden Farben
Wenn die ersten Tulpen blühen, ist der Frühling nicht mehr weit. Ihre leuchtenden Farben und ihr eleganter Wuchs machen sie zu einer der beliebtesten Frühlingsblumen überhaupt.
Warum sind Tulpen so beliebt?
Kaum eine andere Blume bietet so viele Gestaltungsmöglichkeiten und passt sich so flexibel unterschiedlichen Stilen an wie die Tulpe. Es gibt sie in unzähligen Variationen und Farben – von klassischem Rot über zartes Pastell bis hin zu aussergewöhnlichen mehrfarbigen Sorten. Dadurch lassen sich Tulpen für nahezu jeden Anlass und jede Dekoration einsetzen. Ob als üppiger Frühlingsstrauss, elegante Einzelblüte in einer schlichten Vase, dekorativer Blickfang mitsamt der Zwiebel oder als farbenfrohe Beetbepflanzung – die Tulpe passt zu jedem Stil und Anlass.
Wofür stehen Tulpen?
Je nach Farbe können Tulpen unterschiedliche Botschaften übermitteln. Rote Tulpen stehen für leidenschaftliche Liebe, während rosa Tulpen Zuneigung und Glück symbolisieren. Gelbe Tulpen werden mit Fröhlichkeit und Freundschaft assoziiert, während weisse Tulpen oft für Vergebung und neue Anfänge stehen. Besonders mehrfarbige Tulpen wirken überraschend und einzigartig. Sie stehen für Bewunderung und Individualität.
Wie hält ein Tulpenstrauss möglichst lange?
- Vase: Die Vase sollte sauber sein, damit sich keine Bakterien bilden, die die Haltbarkeit der Tulpen verkürzen. Spülen Sie sie gründlich mit warmem Wasser aus, bevor Sie frisches Wasser einfüllen.
- Wasser: Wenig Wasser genügt: Etwa eine Handbreite in der Vase. Regelmässiges Nachfüllen statt komplett erneuern hält sie länger frisch. Bei Trübung das Wasser jedoch auswechseln.
- Anschnitt: Die Stiele am besten gerade anschneiden, damit sie nicht zu schnell wachsen und sich stabiler halten.
- Standort: Ein kühler Platz ohne direkte Sonne oder Zugluft sorgt dafür, dass sie sich länger halten und nicht so schnell verblühen.
Wie wachsen die Rutishauser Tulpen?
Unsere Rutishauser Qualitätstulpen wachsen in einem innovativen Wasserkultursystem heran, ganz ohne Erde und besonders ressourcenschonend. Das Ergebnis sind Tulpen, die nicht nur durch ihre leuchtenden Farben, sondern auch durch ihre Frische und Langlebigkeit überzeugen.
Ein interessanter Fakt über Tulpen
Wussten Sie, dass Tulpen einst wertvoller waren als Gold? Im 17. Jahrhundert erreichte die „Tulpenmanie“ in den Niederlanden ihren Höhepunkt. Tulpenzwiebeln wurden zu horrenden Preisen gehandelt, manche waren so teuer wie ein ganzes Haus! Heute sind sie zum Glück für alle erschwinglich und bringen uns jeden Frühling aufs Neue zum Staunen.